Museumsausflug nach Hamburg

20. März 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums für Islamische Kunst,

wir laden Sie herzlich zu einer Sonderführung am Donnerstag, 20.03.2025, in das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (MK&G) ein.

Programm
Die Führung besteht aus zwei Teilen und wird sowohl die Dauerausstellung Islamischer Kunst des Hauses, als auch die aktuelle Sonderausstellung zu zeitgenössischem persischen und arabischen Grafikdesign vorstellen. Treffpunkt wird um 10:45 Uhr im Museumsfoyer sein. Zunächst wird Jasmin Holtkötter (Justus Brinckmann Volontärin) - Sammlung Ostasien und SWANA (Südwestasien Nordafrika) - die Gruppe durch die Sonderausstellung führen. Nach einer kurzen Mittagspause wird Prof. Dr. Claus-Peter Haase, ehemaliger Direktor des Berliner Museums für Islamische Kunst, durch die Dauerausstellung der Sammlung Islamischer Kunst des Hauses eine Führung geben. Anschließend können Sie auch die weiteren Ausstellungen des Hauses besuchen. Beide Führungen finden auf Deutsch statt.

Anreise und anfallende Kosten
An- und Abreise sowie Verpflegung/ggf. Unterkunft vor Ort sind nicht Teil des Angebots und müssen selbständig organsiert werden; wir empfehlen eine der folgenden Zugverbindungen:

  • ICE 1606, 7:38 Uhr Abfahrt Berlin Hbf, 9:29 Uhr Ankunft Hamburg Hbf
  • FLX 1360, 8:09 Uhr Abfahrt Berlin Hbf, 10:10 Uhr Ankunft Hamburg Hbf

Museumsadresse: Steintorplatz, 20099 Hamburg. Das Museum liegt direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof. Der reduzierte Eintritt für Sie beträgt 10,- € pro Person (Ermäßigt 8,- €) und die beiden Führungen sind kostenfrei für Sie.
 
Dauerausstellung Islamische Kunst
Die Sammlung Islamischer Kunst im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg ist eine der bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Sie besteht aus rund 1.000 Werken islamisch geprägter Kulturen von Südspanien über Nordafrika und Westasien bis nach Indien und umfasst die Zeit von der Entstehung des Islam im 7. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Die digitale Publikation zur Sammlung Islamischer Kunst finden Sie hier.
 
Sonderausstellung
Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign
Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und persisches Grafikdesign“ im MK&G präsentiert aktuelle Entwicklungen in arabischer und persischer Typografie. Zu sehen sind Plakate, Videos, Animationen, Murals, Installationen, Bücher und Schriftarten von 33 Gestalter*innen und Studios aus Südwestasien und Nordafrika (SWANA) sowie der Diaspora. Die Ausstellung zeigt arabisches und persisches Grafikdesign als gleichberechtigte Strömungen, die sich gegenseitig inspirieren und einen bedeutenden Beitrag zum globalen Designdiskurs leisten.
Mehr Informationen zur Sonderausstellung finden Sie hier.
 
Anmeldeprozess:
Wir bitten um Anmeldung unter info@fmik.de bis zum 10. März 2025, Die begrenzten Plätze werden nach »First-Come-First-Served-Prinzip« vergeben - Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen begrenzt. 


Mit herzlichen Grüßen Ihr Vorstand

Irene Fellmann    Nadia Nagie    Cornelia Weber   Stefan Weber    Volkmar Wenzel    Philipp Zobel

Logo

Kontakt

Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.
c/o Museum für Islamische Kunst
Geschwister-Scholl-Strasse 6
10117 Berlin
Phone: +49 (0)30 26642 5201
Email: info@fmik.de