Werkstattgespräch "Wer hat‘s geknüpft?"

09. April 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums für Islamische Kunst,

die Teppichrestauratorin und Kuratorin Anna Beselin und wir möchten Sie herzlich zum Werkstattgespräch "Wer hat‘s geknüpft? Polen vs. Türkei – Eine neue Herkunft eines sogenannten Ushak-Teppichs?" am 9. April 2025 ab 17:00 Uhr in die Teppichwerkstatt, Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin einladen.

Seit 1927 befindet sich ein sogenannter Medaillon-Ushak (IdentNr. I. 4928) im Besitz des Museums für Islamische Kunst. Üblicherweise wird die Herstellung dieser Teppichgruppe – wie der Name es sagt - in Ushak, Zentralanatolien verortet. Nicht jedoch dieses Stück, das sich durch ein eingeknüpftes Wappen des Großmarschals von Litauen Christoph Wiesiolowski (17. Jh.) auszeichnet. Seit Jahrzehnten geht die Forschung davon aus, dass dieser Teppich in Polen gefertigt wurde. Doch ist dem wirklich so? In einem offenen Werkstattgespräch werden pro und contra dieser Zuschreibung vorgestellt.
Vergleichsbeispiele aus der Sammlung werden zu sehen sein, sowie das Geschwister-Stück aus der Sammlung des Königlichen Schlosses Wawel in Krakau, das anhand von Abbildungen unter die Lupe genommen wird.
 
Anmeldeprozess:
Wir bitten um Anmeldung unter info@fmik.de bis zum 31. März 2025, Die begrenzten Plätze werden nach »First-Come-First-Served-Prinzip« vergeben - Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen begrenzt. 


Mit herzlichen Grüßen Ihr Vorstand

Irene Fellmann    Nadia Nagie    Cornelia Weber   Stefan Weber    Volkmar Wenzel    Philipp Zobel

Logo

Kontakt

Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.
c/o Museum für Islamische Kunst
Geschwister-Scholl-Strasse 6
10117 Berlin
Phone: +49 (0)30 26642 5201
Email: info@fmik.de